Interaktive Grafik – beim Klicken auf die Farbfelder öffnen sich Informationsfenster.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und begegnet den Schülerinnen und Schülern nicht nur im Unterricht, sondern auch in vielen Situationen im Alltag (Smartphone, Lebensmittel, Busfahrpläne, usw.). Deshalb ist es uns am Goldberg-Gymnasium so wichtig, dass die Lernenden zusätzlich zum regulären Unterricht (Pflichtbereich) weitere Zusatzangebote in diesem Bereich wählen können. Für uns gehört die MINT-Bildung nicht nur zur Vorbereitung auf ein Studium, sondern auch zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung und der Förderung naturwissenschaftlicher Denkweisen („Schule fürs Leben“).
MINT am Goldberg-Gymnasium bedeutet
- Schülerinnen und Schüler zum bewussten Studium der naturwissenschaftlichen Disziplinen an Hochschulen und Universitäten weltweit zu motivieren
- Exkursionen (z.B. Technorama in Winterthur, Wilhelma, Universität Tübingen und Stuttgart)
- Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Känguru-Wettbewerb, Heureka-Wettbewerb, Internationale Chemie-Olympiade)
- Spannende Projekte in und außerhalb des Unterrichts (z.B. Schüler-Ingenieur-Akademie, Bau eines Einparkroboters in NwT)
- Wecken und Aufrechterhalten der wissenschaftlichen Neugier in einem anschaulichen und experimentellen Unterricht
- Einblicke in Berufe des MINT-Bereichs
- Erkennen der Relevanz von Sprache und (internationaler) Zusammenarbeit auch in naturwissenschaftlichen Fächern
- Moderne, digitale Ausstattung in allen Räumen
Aus diesem Grund wurde das Goldberg-Gymnasium seit 2019 schon zum zweiten Mal als MINTfreundliche Schule zertifiziert.
Weitere Informationen zum MINT-Bereich:
Weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen
Aktuelles zu den Naturwissenschaften am GGS
9. November 2023
Seid ihr schon im Biber-Fieber? Der Startschuss ist gefallen 🚀: Der bundesweite Informatik-Biber ist am 6. November in die 17.
... weiterlesen
17. Februar 2023
Gleich zwei zweite Plätze durfte das Goldberg Gymnasium am Ende des Jahres 2022 bejubeln. Timo Grassl aus Klasse 6a war
... weiterlesen
9. Februar 2023
Mit großer Begeisterung haben 103 Schülerinnen und Schüler bei unserer ersten Teilnahme am HEUREKA-Wettbewerb mitgemacht. Die Wettbewerbsaufgaben zum Thema
... weiterlesen
18. Januar 2023
Erfolgreiche Teilnehmer beim digitalen Mathewettbewerb Trotz Vorweihnachtsstress nahmen die fünften Klassen auch in diesem Schuljahr wieder am digitalen Mathewettbewerb Mathe
... weiterlesen
28. Dezember 2022
Die Nacht durchmachen? – Cool! Die Nacht durchmachen und währenddessen ganz viel rechnen? – Das würde viele Menschen wohl ziemlich
... weiterlesen
22. Juli 2022
Gegeben sind 20 motivierte Schülerinnen und Schüler, ein frisch renoviertes Klassenzimmer, zahlreiche, Stifte, Blätter und Geodreiecke, sowie druckfrische Knobelaufgaben aus
... weiterlesen
2. Juli 2022
Wir gratulieren Mykhailo Foksha und Dhriti Patil zur erfolgreichen Teilnahme an der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2022! Mit großem
... weiterlesen
20. Juli 2021
In diesem Jahr richtete die Universität Stuttgart zum zwanzigsten Mal ihr Roborace für Schüler*innen- und Studierenden-Teams aus. Zum dritten Mal
... weiterlesen
29. Juni 2021
„Wenn ich eine Aufgabe nicht lösen kann, dann wird es interessant!“ sagt Mischa Foksha aus der Klasse 9c. Wenn bei
... weiterlesen
29. Januar 2020
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit steht für unsere Fünfer ein ganz besonderer Adventskalender an. "Mathe im Advent". Das klingt jetzt nicht
... weiterlesen