Interaktive Grafik MINT G8 – beim Klicken auf die Farbfelder öffnen sich Informationsfenster.
MINT G9
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und begegnet den Schülerinnen und Schülern nicht nur im Unterricht, sondern auch in vielen Situationen im Alltag (Smartphone, Lebensmittel, Busfahrpläne, usw.). Deshalb ist es uns am Goldberg-Gymnasium so wichtig, dass die Lernenden zusätzlich zum regulären Unterricht (Pflichtbereich) weitere Zusatzangebote in diesem Bereich wählen können. Für uns gehört die MINT-Bildung nicht nur zur Vorbereitung auf ein Studium, sondern auch zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung und der Förderung naturwissenschaftlicher Denkweisen („Schule fürs Leben“).
MINT am Goldberg-Gymnasium bedeutet
- Schüler:innen zum bewussten Studium der naturwissenschaftlichen Disziplinen an Hochschulen und Universitäten weltweit zu motivieren
- Exkursionen (z.B. Technorama in Winterthur, Wilhelma, Universität Tübingen und Stuttgart)
- Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Känguru-Wettbewerb, Heureka-Wettbewerb, Internationale Chemie-Olympiade)
- Spannende Projekte in und außerhalb des Unterrichts (z.B. Schüler-Ingenieur-Akademie, Bau eines Einparkroboters in NwT)
- Wecken und Aufrechterhalten der wissenschaftlichen Neugier in einem anschaulichen und experimentellen Unterricht
- Einblicke in Berufe des MINT-Bereichs
- Erkennen der Relevanz von Sprache und (internationaler) Zusammenarbeit auch in naturwissenschaftlichen Fächern
- Moderne, digitale Ausstattung in allen Räumen
Aus diesem Grund wurde das Goldberg-Gymnasium seit 2019 schon zum zweiten Mal als MINTfreundliche Schule zertifiziert.
Weitere Informationen zum MINT-Bereich:
Weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen
Aktuelles zu den Naturwissenschaften am GGS
9. Juni 2025
Seit über 25 Jahren gibt es schon den Känguru-Wettbewerb der Mathematik. An diesem internationalen Wettbewerb nehmen mehr als 6 Millionen
... hier weiterlesen
31. Mai 2025
Am P-Tag, dem 30. Mai 2025, durften die Schülerinnen und Schüler des NwT-Kurses der Klasse 10 begleitet von Frau Bernardi
... hier weiterlesen
15. Mai 2025
Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich und mit Begeisterung am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen. Der Informatik-Biber ist Deutschlands
... hier weiterlesen
15. Februar 2025
Mitte Februar hatten 15 Schüler:innen der NWT-Gruppe in Klasse die Möglichkeit im Rahmen des Projekts Hornbach kommt in die Schulen
... hier weiterlesen
19. Januar 2025
Frodo, Fridolin, Ottilie, Albert… Diese und viele andere lustige Wichtel versüßen unseren Schülerinnen und Schülern der Unterstufe alljährlich die Vorweihnachtszeit.
... hier weiterlesen
8. Januar 2025
Pflanzen besitzen eine erstaunliche Fähigkeit: Mit Hilfe von Sonnenenergie, Wasser und Kohlenstoffdioxid können sie Traubenzucker und Sauerstoff produzieren. Dieser Prozess
... hier weiterlesen
15. Dezember 2024
Nicht nur im mathematischen Bereich versucht diese AG das Selbstbewusstsein unserer Sechstklässler zu stärken. Darum geht es einmal im Jahr
... hier weiterlesen
28. November 2024
Kannst Du Sudoku? Sagt man nicht: beim dritten Mal wird es zur Tradition? Dann trifft das auf die Lange Nacht
... hier weiterlesen
23. Juli 2024
Seit über 25 Jahren gibt es schon den Känguru-Wettbewerb der Mathematik. An diesem internationalen Wettbewerb nehmen mehr als 6 Millionen
... hier weiterlesen
23. Juli 2024
…diese Frage stellte die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“, die im Juni und Juli in Sindelfingen zu Gast war. Die Wanderausstellung
... hier weiterlesen