Mathematik

Aus dem Bildungsplan

“Mathematik ist eine zentrale kulturelle und zivilisatorische Errungenschaft. Mathematik unterstützt bei der Bewältigung vielfältiger Lebenssituationen und dient kulturübergreifend als Sprache in einer zunehmend technisierten und ökonomisierten Welt. So zählt beispielsweise mathematische Modellierung zu den basalen Werkzeugen und ihre Ergebnisse sind als Zugang zum Verständnis der Welt und als Orientierung in der Welt von entscheidender Bedeutung.

Darüber hinaus ist Mathematik eine eigenständige und lebendige Wissenschaft mit einer deduktiv geordneten Welt eigener Art. Eine mathematische Grundbildung hat zum Ziel, die Rolle der Mathematik in der Welt zu verdeutlichen und die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, mathematisches Wissen funktional einzusetzen und in vielfältigen Situationen mathematisch begründet Entscheidungen zu treffen oder Aussagen zu beurteilen

Mathematische Bildung befähigt die Schülerinnen und Schüler, sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren, diese auch unter mathematischen Gesichtspunkten zu betrachten und zu verstehen und Mathematik in Beruf und Studium erfolgreich und verantwortlich anzuwenden.”

Wettbewerbe

  • Känguru-Wettbewerb: Schüler aller Klassenstufen können teilnehmen (Teilnehmergebühr 2€)
  • Problem des Monats: Alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-7 können von Oktober bis Juli jeweils eine Knobelaufgabe pro Monat lösen und bei ihrem Mathematiklehrer abgeben.
  • Mathe im Advent: Alle 5. Klassen nehmen jeweils als Gruppe gemeinsam teil.
  • Mathe ohne Grenzen: Findet nach Wunsch für die Klassen 9 und 10 statt
  • Tag der Mathematik: Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 11 und 12 können an der Universität Tübingen beim Gruppenwettbewerb teilnehmen und spannende Vorträge hören. (Anmeldung über die Kurslehrer)
  • Bundes- und Landeswettbewerb für alle Klassen (selbstständige Teilnahme der SuS, Information über die Mathematiklehrer)

Aktuelles zu Mathematik

Gleich zwei zweite Plätze durfte das Goldberg Gymnasium am Ende des Jahres 2022 bejubeln. Timo Grassl aus Klasse 6a war ... weiterlesen
Erfolgreiche Teilnehmer beim digitalen Mathewettbewerb Trotz Vorweihnachtsstress nahmen die fünften Klassen auch in diesem Schuljahr wieder am digitalen Mathewettbewerb Mathe ... weiterlesen
Die Nacht durchmachen? – Cool! Die Nacht durchmachen und währenddessen ganz viel rechnen? – Das würde viele Menschen wohl ziemlich ... weiterlesen
Gegeben sind 20 motivierte Schülerinnen und Schüler, ein frisch renoviertes Klassenzimmer, zahlreiche, Stifte, Blätter und Geodreiecke, sowie druckfrische Knobelaufgaben aus ... weiterlesen
Wir gratulieren Mykhailo Foksha und Dhriti Patil zur erfolgreichen Teilnahme an der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2022! Mit großem ... weiterlesen
„Wenn ich eine Aufgabe nicht lösen kann, dann wird es interessant!“ sagt Mischa Foksha aus der Klasse 9c. Wenn bei ... weiterlesen