Mathe Asse bei Landeswettbewerben erfolgreich

Gleich zwei zweite Plätze durfte das Goldberg Gymnasium am Ende des Jahres 2022 bejubeln. Timo Grassl aus Klasse 6a war bei der 62. Mathematik Olympiade erfolgreich. Nach coronabedingter Zwangspause konnte der Wettbewerb endlich wieder in Präsenz stattfinden. Dhriti Patil aus Klasse 8b belegte beim 36. Landeswettbewerb Mathematik in der ersten Runde ebenfalls den zweiten Platz. … Weiterlesen

HEUREKA! – Mensch und Natur 2022

  Mit großer Begeisterung haben 103 Schülerinnen und Schüler bei unserer ersten Teilnahme am HEUREKA-Wettbewerb mitgemacht. Die Wettbewerbsaufgaben zum Thema „Mensch und Natur“ gliederten sich in die drei Teilbereiche „Mensch und Tier“, „Natur und Umwelt“ sowie „Technik und Fortschritt“. Dabei konnten die Teilnehmer ihr Wissen aus den unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Unterrichtfächern und dem Informatikunterricht, aber auch … Weiterlesen

Mathe im Advent

Erfolgreiche Teilnehmer beim digitalen Mathewettbewerb Trotz Vorweihnachtsstress nahmen die fünften Klassen auch in diesem Schuljahr wieder am digitalen Mathewettbewerb Mathe im Advent teil und bearbeiteten jeden Tag eine teilweise sehr knifflige Aufgabe. Insgesamt wurden fast 800 Antworten abgegeben. Eine echt super Leistung beider Klassen, weshalb die Mathelehrerinnen Frau Hilscher und Frau Schneider zurecht stolz auf … Weiterlesen

Lange Nacht der Mathematik 2022 – eine erfolgreiche Premiere

Die Nacht durchmachen? – Cool! Die Nacht durchmachen und währenddessen ganz viel rechnen? – Das würde viele Menschen wohl ziemlich abschrecken. Nicht so aber zehn mutige Schüler (fünf Jungs und fünf Mädchen) der 8a, 8c und 9a. Sie ließen sich Ende November an einem Freitagabend auf diese Herausforderung ein. Die „lange Nacht der Mathematik“ ist … Weiterlesen

Mathematik ohne Grenzen – Mathématiques sans Frontières 2022

Gegeben sind 20 motivierte Schülerinnen und Schüler, ein frisch renoviertes Klassenzimmer, zahlreiche, Stifte, Blätter und Geodreiecke, sowie druckfrische Knobelaufgaben aus den verschiedenen Bereichen der Mathematik – sowohl auf Deutsch als auch in mehreren Fremdsprachen. Berechnen Sie nun die Erfolgswahrscheinlichkeit für die gesamte Klasse, indem Sie das mathematische Vorwissen und die Problemlösekompetenz der einzelnen Teilnehmer*innen addieren … Weiterlesen

Bundeswettbewerb Mathematik 2022

Wir gratulieren Mykhailo Foksha und Dhriti Patil zur erfolgreichen Teilnahme an der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2022! Mit großem Eifer und viel Engagement haben sie die Wettbewerbsaufgaben in häuslicher Arbeit gelöst. Dabei erreichte Mykhailo Foksha einen 3. Platz, sodass er nun an der 2. Runde teilnehmen darf. Wir drücken ihm weiterhin die Daumen! Wer … Weiterlesen

GGS won the Roborace

In diesem Jahr richtete die Universität Stuttgart zum zwanzigsten Mal ihr Roborace für Schüler*innen- und Studierenden-Teams aus. Zum dritten Mal war auch ein Team des Goldberg Gymnasiums dabei. Bei dem Roborace des Instituts für Systemtheorie und Regelungstechnik haben Schüler*innen und Studierenden-Teams die Möglichkeit, sich bei der Umsetzung anspruchsvoller Aufgaben für den Lego Mindstorm miteinander zu messen. Die … Weiterlesen

Wenn ich eine Aufgabe nicht lösen kann, dann wird es interessant!

„Wenn ich eine Aufgabe nicht lösen kann, dann wird es interessant!“ sagt Mischa Foksha aus der Klasse 9c. Wenn bei seinen Mitschülerinnen und Mitschülern im Mathematikunterricht die Köpfe rauchen oder sich manchmal auch komplettes Unverständnis in den Gesichtern zeigt, löst Mischa die Aufgaben mit Leichtigkeit. Er hat seine Herausforderung nun bei der Teilnahme an der … Weiterlesen

Mathe im Advent 2019

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit steht für unsere Fünfer ein ganz besonderer Adventskalender an. “Mathe im Advent”. Das klingt jetzt nicht für jeden Schüler nach einem großen Spaß und so werden wir Lehrer dann schon gefragt: “Muss ich da mitmachen?”. Es muss natürlich niemand, aber ausprobieren hat noch niemanden geschadet. Und so haben sich doch in … Weiterlesen

Erasmus+ zwischen Regenwald und Space Center

Am 10.11.2019 startete unser gemeinsames Erasmus-Projekt mit dem Thema “Back to the Nature” und damit die Reise nach Französisch-Guyana. Französisch-Guyana ist ein französisches Überseedepartement, das an der Nordostküste Südamerikas liegt und damit auch Teil der Europäischen Union ist. Das Klima von dort ist über das gesamte Jahr tropisch und es gibt konstante Temperaturen um die … Weiterlesen