Das europäische Bildungsprojekt ERASMUS+

Allgemeine Informationen:

Erasmus+ fördert vielseitige und fächerübergreifende Projekte, die zu einem Bewusstsein für nachhaltige Prozesse, Kreativität im MINT-Bereich und international übergreifende Ideen führen sollen.

Es finden dabei Schülertreffen und Organisationstreffen statt. Bei den Schülertreffen reisen Schüler:innen der Altersstufen 15-18 Jahren (Klasse 9 – 11) in Begleitung der Lehrer an die jeweilige Partnerschule, um an dem gemeinsamen Thema im Labor, in Feldversuchen und direkt an den Schulen in einem internationalen Umfeld zu arbeiten. Neben den fachlichen naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kompetenzen werden auch kulturelle und sprachliche Erfahrungen gefördert. Das Erasmus+-Projekt wird finanziert durch die Europäische Union.

Aktuelles Projekt (September 2025- April 2028):
European Biodiversity – Fantastic beasts in our neighborhood

 

Teilnehmende Schulen

Goldberg Gymnasium Sindelfingen
Colegiul Vasile Lovinescu (Rumänien)
Prva privatna gimnazija s pravom javnosti Varazdin (Kroatien)
Akademickie Liceum Ogolnoksztalcace Politechniki Bialostockiej (Polen)
Kretingos r. Vydmantu gimnazija (Litauen)
Agrupamento de Escolas de Oliveirinha (Portugal)
Guluc Ibrahim Iumirli Anadolu Lisesi (Türkei)
Liceo Attilo Berolucci (Italien)

Ansprechpartner am Goldberg-Gymnasium:

grt@goldberg-gymnasium.de

COMENIUS- und ERASMUS-Projekte am GGS der letzten Jahre

Nach den COMENIUS-Projekten Bionet (2006-2008), Climate-Net (2008-2010) und Water-Net (2011-2013) wurden in den letzten ErasmusPlus-Projekten die Themen “Back to Nature” (2018-2020) und „AirNet“ (2014-2017) durchgeführt. Die Themen wurden gewählt, da sie eine hohe Relevanz für die Umwelt haben. Des Weiteren gibt es viele Berührungspunkte mit den angegeben Fächern und somit können viele Schüler mit verschiedenen Interessen angesprochen werden.

Allgemeine Infos zu Erasmus+:  www.kmk-pad.org/programme/erasmusplus.html

Beiträge zu ErasmusPlus
European Biodiversity - Fantastic beasts in our neighborhood Im Zeitraum von September 2025 bis April 2028 wird das GGS wieder ... hier weiterlesen
Am 10.11.2019 startete unser gemeinsames Erasmus-Projekt mit dem Thema “Back to the Nature” und damit die Reise nach Französisch-Guyana. Französisch-Guyana ... hier weiterlesen
Auch in diesem Jahr haben die Schüler des Goldberg-Gymnasiums Sindelfingen das Erasmus+ Projekt mit dem Motto “Back to Nature” gemacht. ... hier weiterlesen
Am Goldberg-Gymnasium fand am vorletzten Freitag vor den Sommerferien die Abschlusspräsentation der Schüleringenieurakademie und des Erasmus-Projektes „Back to Nature“ statt. ... hier weiterlesen
Aufgrund unseres Erasmus+ Projektes und in Kooperation mit der Städtischen Galerie Böblingen finden interessante Treffen statt. Frau Steimel gab den ... hier weiterlesen
Vom 19. Bis 25. März war das Erasmus+ Projekt an der DHFS in vollem Gange. Aus unserer Schule waren dieses ... hier weiterlesen
Das erste Organisationstreffen des Erasmus+ Projektes „Back to Nature“ fand vom 12. bis 16. November am Goldberg-Gymnasium statt. Hier trafen ... hier weiterlesen
Mit großer Freude starten wir am Goldberg Gymnasium Sindelfingen ein weiteres Erasmus+Projekt. Das neue Thema lautet „Back to Nature“ und ... hier weiterlesen