MUNOG 2021 am Goldberg-Gymnasium 22.10.-26.10. Regional, aber trotzdem genial!

Eine international angelegte UN-Simulation auf Englisch nur mit deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Region – kann das funktionieren? Nach einer grandiosen Eröffnungsveranstaltung, fünf Konferenztagen mit teils heftigen Debatten und langem Ringen um Kompromisse und nach einer Generalversammlung, an deren Ende einige Resolutionen stehen, bejahen wohl alle Beteiligten diese Frage. Bei der UN-Simulation MUNOG am … Weiterlesen

MUNOG 2021 am Goldberg-Gymnasium vom 22.10.-26.10. in Präsenz mit regionaler Beteiligung!

Wie immer im Oktober laufen die Vorbereitungen für die UN-Simulation MUNOG am Goldberg-Gymnasium in allen Bereichen auf Hochtouren, damit sich, wenn die ersten Gäste eintreffen, die Arbeit vieler Beteiligter einmal mehr in einem großen Puzzle zu einer gelungenen Konferenz zusammenfügen kann. Und doch ist 2021 nach einem Jahr pandemiebedingter Pause und aufgrund der bestehenden Auflagen … Weiterlesen

Auszeichnung durch den Wettbewerb Demokratisch Handeln mit der Hamm-Brücher-Medaille Neue Wege auf internationaler Ebene: MUNOG 2020

Das Videoprojekt # digitalinteractionfightsphysicaldistancing, das die Schülerinnen und Schüler von MUNOG 20 pandemiebedingt ins Leben gerufen hatten, wurde vom Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ ausgezeichnet und als eines von drei Gewinnerprojekten für die Hildegard-Hamm-Brücher-Medaille für Demokratisches Handeln ausgewählt. Leider konnte die Verleihung der Medaille sowie die dreitägige Lernstatt im Juni, bei der die Gewinnerprojekte in anderen Jahren … Weiterlesen

Am GGS erwacht der Geist der Vereinten Nationen

Bei der MUNOG-Simulation am Sindelfinger Goldberg-Gymnasium (GGS) nehmen Schüler weltpolitische Themen selbst in die Hand Vom vergangenen Freitag bis einschließlich Mittwoch findet am Goldberg-Gymnasium Sindelfingen wieder die UNSimulation MUNOG (Model United Nations of Goldberg) statt. Zum elften Mal können die Schüler in die Rollen der UN-Abgeordneten schlüpfen und über Probleme und Herausforderungen debattieren. Wer das … Weiterlesen

MUNOG 2019 – endlich ist es wieder soweit

Die Vorbereitungen für MUNOG 2019 laufen in allen Bereichen auf Hochtouren, damit sich, wenn die ersten Gäste anreisen, die Arbeit vieler Beteiligter einmal mehr in einem großen Puzzle zu einer gelungenen Konferenz zusammenfügen kann. Auf allen Ebenen gibt es viel zu tun: Während die Delegierten und Vorsitzenden der Gremien ihre inhaltlichen und sprachlichen Fertigkeiten trainiert … Weiterlesen

Bericht zum Ausflug des EC-Teams MUNOG 2018 nach Straßburg

Die Fahrt nach Straßburg begann für das EC-Team von MUNOG 2018 am 2. April 2019 um 7:00 am Sindelfinger Rathaus. In seiner Funktion als Schirmherr von MUNOG hatte der Oberbürgermeister Herr Dr. Vöhringer dem Organisationsteam diese Fahrt ermöglicht, bei der wir die „echte“ internationale Zusammenarbeit aus der Nähe kennen lernen konnten. Vor uns lag ein … Weiterlesen

MUNOG 2018

300 Schüler aus 10 Nationen treffen sich jährlich am Goldberg-Gymnasium in Sindelfingen. Sie tragen Blazer, Hemden, Blusen oder Jacketts. Es wirkt als wäre man hier inmitten von etwas zu jungen Politikern. Was zuerst sehr skurril erscheint, ist am GGS schon längst zur Tradition geworden. MUNOG findet nun schon zum 10. Mal an unserer Schule statt. … Weiterlesen

BIMUN-Konferenz in Budapest

Budapest International Model United Nations – BIMUN fand dieses Jahr mit neun Schülern unter Aufsicht von Frau Eichler und Herr Ongherth vom 12. bis zum 18. April in Budapest statt. Als Gruppe wuchsen wir in der Woche auch mit unseren Lehrern unglaublich gut zusammen und kamen meistens gut durch die Woche – auch wenn manchmal … Weiterlesen

MUNOG 2017

Vom 20. bis zum 24. Oktober fand am GGS eines der Highlights des aktuellen Schuljahres statt. Die 9. Auflage von MUNOG war nämlich in vollem Gange. MUNOG, also die Model United Nations Of Goldberg, ist eine Simulation der Vereinten Nationen mitsamt ihrer untergeordneten Organisationen wie der Generalversammlung, der Weltgesundheitsorganisation, dem Menschenrechtsrat, dem Sicherheitsrat und vielen … Weiterlesen