Begrüßung und Bustraining der neuen fünften Klassen

In diesem Jahr wurde die Aula des Goldberg-Gymnasiums voll! Zu Schuljahresbeginn durften wir 128 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bei uns begrüßen. Nach der feierlichen Einschulung mit Eltern und Geschwistern und dem durch den Elternbeirat wie jedes Jahr toll organisierten Empfang in der Mensa ging die erste Schulwoche weiter mit zwei Klassentagen zum gegenseitigen Kennenlernen und … Weiterlesen

MUNOG 2025

Die Oma UNO wird 80 und auf dem Goldberg feiern 200 Enkel ihren Geburtstag mit Vom 17.- 21.10. findet am Goldberg-Gymnasium Sindelfingen die alljährliche UN-Simulation MUNOG mit rund 200 internationalen Gästen aus ganz Europa statt. Die Simulation steht wie immer unter dem Zeichen der Arbeit der Vereinten Nationen, deren Gremien bei MUNOG simuliert werden; ihre … Weiterlesen

ERASMUS+ startet erfolgreich in Kroatien

Direkt in der zweiten Schulwoche ist das Projekt „European Biodiversity – Fantastic beasts in our neighborhood“ erfolgreich in Varaždin mit einem Team aus Schülerinnen der J1 gestartet. In praktischen Workshops wurden Proben von Flora und Fauna im Schulwald unserer kroatischen Partnerschule entnommen. Parallel dazu wurden bei gemeinsamen Abendessen, einem kulturellen Ausflug nach Zagreb und weiteren … Weiterlesen

Sanierung der Biologie

Pünktlich zum Schulstart konnten zwei größere Sanierungsprojekte im Nordbau abgeschlossen werden. Bereits in den Pfingstferien wurde der neue Flur der Biologie saniert und nun in den Sommerferien noch mit Sitzgelegenheiten ausgestattet. Damit verkürzten sich am GGS auch die Wege für, denn nun gelangt man über diesen Flur auch im 1. OG vom Oberstufenbau direkt in … Weiterlesen

Neues Erasmus+ Projekt am GGS

European Biodiversity – Fantastic beasts in our neighborhood Im Zeitraum von September 2025 bis April 2028 wird das GGS wieder bei Erasmus+ aktiv sein und mit 7 Partnerschulen aus Litauen, Kroatien, Italien, Portugal, Rumänien, Polen und der Türkei gemeinsam am Projekt „European Biodiversity – Fantastic beasts in our neighborhood“ arbeiten. Das erste fachliche Kooperationstreffen wird … Weiterlesen

Mängelmelder für den Busverkehr im Landkreis BB

Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Störungen, Mängel oder Verbesserungsvorschläge im Busverkehr direkt über den Mängelmelder des Landkreises Böblingen zu melden. Das Online-Tool ermöglicht eine einfache und schnelle Rückmeldung zu Verspätungen, Fahrtausfällen, Serviceproblemen und anderen Problemen im Busverkehr. Zum Mängelmelder: www.lrabb.de/maengelmelder-bus oder QR-Code:    

Ein Abend im Staatstheater Stuttgart  – J1 Deutsch Lk

Das Theaterstück „Cyrano de Bergerac“, im Original von Edmond Rostand 1897 uraufgeführt, ist in der  von Martin Crimp modernisierter Fassung aktuell im Schauspiel Stuttgart zu sehen. Es erzählt die traurig schöne Geschichte von Cyrano, einem klugen, wortgewandten Mann mit viel zu großer Nase, der sich nicht traut, seiner großen Liebe Roxanne diese Liebe zu gestehen. … Weiterlesen

Oberstufenchor begeistert das Publikum im Glaspalast

Anlässlich der der Verabschiedung von Herrn Vöhringer als Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen wurde der Oberstufenchor unter der Leitung von Frau Roos gebeten, erneut Ausschnitte des Musicals Sister Act zum Abschluss des Gala-Abends im Glaspalast zu zeigen. Der Chor konnte dabei ein letztes Mal Sister Act präsentieren und hat  Publikum und Ehrengäste ein weiteres Mal mit … Weiterlesen

Berufsmesse am GGS

Am Mittwoch, den 23. Juli findet am GGS erneut eine von Herrn Zeeb organisierte Berufs- und Studienmesse für die Klassenstufen 8-11 statt. Die Schüler:innen haben den Vormittag über die Gelegenheit, mit verschiedenen Firmen in Kontakt zu kommen und Berufsbilder sowie Studiengänge kennenzulernen. Des Weiteren findet für die Klassenstufe 11 ein Studien- und Berufscoaching an diesem … Weiterlesen

„Äbtissin oder Magd – Entscheidungen machen Geschichte“

Wir lieben unseren Lth-Kurs und würden ihn gerne als 5-Stünder haben, denn kreative Prozesse liegen uns, wir planen, probieren aus, unterfüttern Überarbeitungen mit Theoriewissen, reflektieren, schreiben, schauspielern, lachen, spielen, proben und teilen uns so mit – wir lernen auf dem Boden in der Aula sitzend, im Kreis auf der Bühne stehend, auf den Knien schreibend … Weiterlesen