P-MUN: Anspruchsvolle und spannende Arbeit in der Rolle von Diplomat:innen

Wie jedes Jahr am ersten Projekttag des Schuljahres fand PMUN statt – eine „Mini-Version“ der MUNOG-Konferenz, speziell für die 9. Klassen, um eine Vorstellung vom Großprojekt MUNOG zu bekommen.

Einen ganzen Tag lang schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Delegierten verschiedener Länder und simulierten eine Sitzung in einem Gremium der Vereinten Nationen. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit zeigten die Teilnehmenden beeindruckendes Engagement. In lebhaften Debatten diskutierten sie in drei verschiedenen Komitees. In UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinigten Nationen, wurde über Maßnahmen diskutiert, um Kinderarbeit zu verhindern. Außerdem gab es die Organisation für industrielle Entwicklung der Vereinten Nationen, kurz UNIDO, wo Diskussionen darüber geführt wurden, wie man die Bildung von Slumgebieten verhindern kann. Zuletzt gab es den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, hier wurde über den Russland-Ukraine Konflikt diskutiert. Dabei wurde schnell klar, wie anspruchsvoll diplomatisches Arbeiten sein kann – aber auch, wie spannend es ist. Im Verlauf des Tages begegneten sich viele verschiedene Meinungen in den Komitees, was zu vielen, teilweise hitzigen und spannenden Debatten führte. Für viele 9er war es die erste Erfahrung mit einer MUN-Simulation, und gerade deshalb bot PMUN einen idealen Einstieg in die Simulation eines UN-Gremiums: politisch, kreativ und überraschend realitätsnah.

Am Ende des Tages blickten die 9. Klassen auf eine intensive, lehrreiche und manchmal auch humorvolle Konferenz zurück.

Wir freuen uns nun auf viele Anmeldungen für MUNOG26!

Ela Ünlü, J11