Die Oma UNO wird 80 und auf dem Goldberg feiern 200 Enkel ihren Geburtstag mit
Vom 17.- 21.10. findet am Goldberg-Gymnasium Sindelfingen die alljährliche UN-Simulation MUNOG mit rund 200 internationalen Gästen aus ganz Europa statt.
Die Simulation steht wie immer unter dem Zeichen der Arbeit der Vereinten Nationen, deren Gremien bei MUNOG simuliert werden; ihre Errungenschaften und Herausforderungen erleben die Jugendlichen in ihrer Rolle als Diplomat:innen dabei hautnah. Acht Jahrzehnte Multilateralismus erinnern daran, warum globale Probleme globale Lösungen erfordern – ein Prinzip, das sowohl die Vereinten Nationen als auch die Simulation MUNOG nach wie vor leitet.
Die „Feierlichkeiten“, die Konferenztage, wurden über ein Jahr hinweg am GGS von rund 30 GGS-Schülerinnen und Schülern unter Begleitung eines fünfköpfigen Lehrerteams sowie mit der Unterstützung zweier Mütter, die sich um die Unterbringung der Gäste kümmern, vorbereitet. Dazu kommen weitere GGS-Schüler:innen, die an den Konferenztagen selbst helfen. Denn die Gäste erwartet nicht nur ein anspruchsvolles Programm, sondern auch für das leibliche Wohl und ein Rahmenprogramm will gesorgt sein. Dank großzügiger Sponsoren und der Gastfreundschaft vieler GGS-Familien sowie Familien anderer regionaler Schulen kann das Projekt auch finanziell gestemmt werden.
Was die inhaltliche Ausgestaltung der UN-Simulation angeht, werden in zehn Gremien Themen von globaler Relevanz diskutiert und es wird um gemeinsame Lösungsansätze gerungen werden: Die Krisenregion am Roten Meer (Sicherheitsrat) wird dabei ebenso Thema sein wie beispielsweise die Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu Bildung (Kommission zur Rechtsstellung der Frau) oder die Verbesserung der psychologischen Unterstützung und Versorgung in Konflikt- und Postkonfliktkontexten (Weltgesundheitsorganisation). Mit dem neuen Historical Crisis Committee, in dem der Konflikt im ehemaligen Jugoslawien simuliert wird, wird eine reale historische Krise noch einmal erlebbar.
Pünktlich zum Geburtstag kehren auch die Kinder, die schon aus dem Haus sind, zurück und bilden als ehemalige MUNOG-Teilnehmende das ebenfalls international besetzte Alumni-Committee – schön, bei der Gelegenheit die Verwandtschaft mal wieder zu sehen! Sindelfingens OB Markus Kleemann als neuer Schirmherr des Schulprojekts schaut gleich zu Beginn auf dem Fest vorbei, um die angereisten Gäste zu begrüßen.
Und was wäre so ein Geburtstag ohne Festreden? Zur großen Freude der MUNOG-Gemeinschaft wird ein hoher Gast erwartet, der die Jubilarin UNO besonders gut und ganz aus der Nähe kennt: Dr. Christoph Heusgen. Der ehemalige außen- und sicherheitspolitische Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel war von 2017 bis 2021 ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen und begleitete über viele Jahre hinweg die deutsche Außenpolitik. Von 2022 bis 2025 leitete er die Münchner Sicherheitskonferenz. Für die Jugendlichen wird es ein ganz besonderes Highlight sein, aus erster Hand zu hören, wie sich das Leben eines Diplomaten gestaltet und wie es bei der berühmten Oma UNO zugeht.
Bleiben noch die üblichen Fragen vor so einem Fest: Wer kommt alles, was zieht man an und was schenkt man der Oma? Der Dress-Code ist klar geregelt: „was Ordentliches“ (Business-Kostüm und Anzug), eingeladen sind die langjährigen Partnerschulen von Bukarest (Rumänien) über Chelm (Polen) bis Genech (Frankreich) sowie auch Gäste, die sich zum ersten Mal auf den Weg auf den Goldberg machen. Und für welches Geschenk sich die Enkelschar letztendlich entscheidet, wird im Detail erst nach dem großen Geburtstagsfest feststehen (die Resolutionen, die in der Generalversammlung am letzten MUNOG-Tag verabschiedet werden, werden traditionell dem Generalsekretär der UNO geschickt), aber bereits im Vorfeld ist klar: die Jugendlichen haben durchaus ihre eigenen Ideen, wie sie die Zukunft mitgestalten können und wollen: “Let us shape the next decades with courage, cooperation, and responsibility” steht als Motto über den Konferenztagen. Welche Oma wäre da nicht stolz auf ihre Enkel? Wahrlich ein Grund, seinen 80. Geburtstag zu feiern, auch wenn die globalen Krisen und Herausforderungen nicht abnehmen!
Spontane Gäste sind bei MUNOG jederzeit willkommen und das Visitor Center hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag, 18.10. und Sonntag, 19.10., Führungen jeweils stündlich von 9-13h im Raum P12.